Die Schülerinnen und Schüler stellen sich gruppenweise auf dem Schulhof auf und werden von ihren LehrerInnen abgeholt. Jedes Kind braucht eine Maske! | Am Montag öffnet die Schule wieder.Es dürfen jedoch nicht alle Kinder gleichzeitig kommen. Deshalb haben wir die Klassen in zwei Gruppen (grün und rot) eingeteilt. Unterrichtszeiten: Jahrgang 1 und 2 grüne Gruppe: 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr rote Gruppe: 10.30 Uhr bis 12:30 Uhr (im Anschluss findet evtl. noch Förderunterricht statt. Dies erfahren Sie von den KlassenlehrerInnen) Jahrgang 3 und 4 grüne Gruppe: 8:15 Uhr bis 10.15 Uhr rote Gruppe: 10:45 Uhr bis 12:45 Uhr (im Anschluss findet evtl. noch Förderunterricht statt. Dies erfahren Sie von den KlassenlehrerInnen)
Falls Sie eine Notbetreuung für ihr Kind benötigen, finden Sie hier das entsprechende Formular. Regeln zum Infektionsschutz (bei Präsenzunterricht):
Um auch in der unterrichtsfreien Zeit, die Kinder zum Lernen zu motivieren empfehlen wir zusätzlich zu den ausgeteilten Materialien, die kostenlose Lernsoftware "M&A". Die Schülerinnen und Schüler können hier spielerisch Buchstaben, Wortschatz, Grammatik und Englisch üben. Alle Infos finden Sie auf der Seite Liebe Eltern,der untenstehende Link führt auf die Seite der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung. Dort werden mehrsprachige Informationen über Corona bereitgestellt. Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr verantwortungsvolles Handeln bedanken. Durch Ihre Bereitschaft, in die Schule zu kommen, war es uns möglich, unsere Schülerinnen und Schüler mit Arbeitsmaterialien zu versorgen. Wir hoffen, dass wir alle die Herausforderungen der kommenden Wochen gut meistern und vor allem, dass alle gesund bleiben. Wir über uns
Die Idee, die uns leitetErfolgreiches Lernen kann nur da stattfinden, wo man sich wohl fühlt und nur dann, wenn eine ausgewogene Mischung herrscht zwischen Lernen und Leisten, musischen Neigungen und Bewegung.
Unsere Schüler und SchülerinnenIm laufenden Schuljahr 2020/ 2021 lernen ca. 200 Kinder in 9 Klassen miteinander und voneinander. Sie stammen aus 26 unterschiedlichen Herkunftsländern. Diese multikulturelle Vielfalt bedeutet ein Zusammenleben, das geprägt ist von Toleranz.
Auf dem Stundenplan stehen nicht nur kognitive Fächer wie Mathe, Sprachen und Sachunterricht, sondern auch musische Erziehung und interkulturelle Begegnung. Sehr beliebt ist natürlich auch Sport, insbesondere der Schwimmunterricht und die Fußball-AG.
In den Pausen können die Schüler/innen auf dem weitläufigen Schulhof (der übrigens von unserem Namensgeber Erwin Hegemann mitgestaltet wurde) Fußball spielen, klettern, rutschen.... Das Kollegium
Wir legen Wert darauf, den Lebensraum Schule so zu gestalten, dass unsere Schülerinnen und Schüler eine schöne Grundschulzeit erleben als Basis für eine erfolgreiche Zukunft.
Neugierig geworden?Dann wünschen wir viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten. Oder Sie schauen mal bei uns vorbei. Sie finden uns mitten in Altenhagen.
|
Der Förderverein finanziert Projekte, Materialien, Ausflüge und vieles mehr für unsere Schülerinnen und Schüler. Auch Sie können Mitglied werden oder spenden. Kontodaten des Fördervereins:
Förderverein EHS
Sparkasse Hagen
BLZ 45050001
Konto-Nr. 102018138
IBAN: BIC: Oder fragen Sie in der Schule nach unserem Flyer mit der Beitrittserklärung.
|